Blank Paper Stories
  • Startseite
  • München
    • Aktivitäten und Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Oktoberfest
    • Restaurantführer
      • Frühstück und Cafés
      • Restaurants
  • Reisen
    • Städtetrips
    • Hotels und Wellness
    • Reiseberichte
  • Achtsamkeit
    • Mindset
    • Inspiration
    • Gesundheit
  • Über Blank Paper Stories
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
    • Adventskalender
    • Adventskalender Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über Blank Paper Stories

Blank Paper Stories

früher Living4Taste.de

  • Startseite
  • München
    • Aktivitäten und Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Oktoberfest
    • Restaurantführer
      • Frühstück und Cafés
      • Restaurants
  • Reisen
    • Städtetrips
    • Hotels und Wellness
    • Reiseberichte
  • Achtsamkeit
    • Mindset
    • Inspiration
    • Gesundheit
  • Über Blank Paper Stories
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
    • Adventskalender
    • Adventskalender Teilnahmebedingungen
AchtsamkeitGesundheit

Detox Booster Woche von Koch dich glücklich: Erfahrungsbericht

22. März 2017

Seit drei Wochen dreht sich auf unserem Blog einiges um das Thema „Detox“. Jede Woche rufen wir euch dazu auf, euch verschiedenen Challenges zu stellen und mit ein paar schlechten Gewohnheiten Schluss zu machen. Doch nicht nur auf dem Blog ist das Thema „Detox“ aktuell. Sogar einige Fitness-Studios oder Kochschulen laden zu Detox-Wochen ein, um nach der Fastenzeit gesund und entgiftet in den Frühling zu starten. So gibt es zum Beispiel von „Koch Dich Glücklich“ die Detox Booster Woche.

Den ersten Satz den ich gehört habe, als ich angekündigt habe, an der Detox Booster Woche von Koch Dich Glücklich teilzunehmen war „Waaas? Da wirst du ja verhungern!“ Dass diese Reaktion kam überrascht mich nicht, denn wer mich kennt weiß, wie gerne und viel ich essen kann. Ein Schnitzel mit Pommes – Zwei Stunden später wieder Hunger, ausgiebiges Frühstück – Wann gibt es Mittagessen? Doch gerade dieses ständige Hungergefühl und die Trägheit, mit der ich jeden Tag zu kämpfen habe, waren die Gründe, mich an dieses Experiment heranzuwagen. Als dann die Einladung von Koch Dich Glücklich kam, an der Detox Booster Woche teilzunehmen, konnte ich natürlich nicht nein sagen.

So funktioniert die Detox Booster Woche

Bei den Detox Booster Wochen erfolgt die Entgiftung des Körpers durch die Vermeidung schadstoffreicher, zuckerhaltiger, fettiger oder alkoholhaltiger Nahrung. Um dabei nichts falsch zu machen und die nötige Unterstützung zu erhalten, versorgt „Koch dich glücklich“ alle Teilnehmer täglich mit drei frisch zubereiteten Detox-Mahlzeiten. Diese kann man sich entweder jeden Morgen abholen oder ganz bequem (gegen Aufpreis) nach Hause liefern lassen. Weil ich mit unserem Hund eh jeden Morgen eine Runde drehe, habe ich mich für die Abhol-Variante entschieden und bin die ganze Woche mit Gläsern im Gepäck und einem grünen Smoothie in der einen Hand und die Leine in der anderen Hand um die Häuser gezogen.

Die Rationen die man täglich zu sich nimmt, haben mich bereits als ich sie das erste Mal gesehen habe, zum Zweifeln gebracht. Ein Smoothie als Frühstück, ein ballaststoffreiches veganes Mittagsgericht und eine basische Gemüsesuppe als Abendessen. Das war’s! Kein Müsli, kein Brot, nichts „zum Beißen“ und für einen Vielfraß wie mich sicherlich viel zu wenig. Sollte doch einmal der Hunger kommen, waren Nüsse und Gemüse natürlich erlaubt, sollten aber nicht die Regel sein. Dass das eine Herausforderung für mich werden würde, war mir also von Anfang an klar. Und wozu das Ganze?

Zehn Gründe für eine Detox Booster Woche

Zehn gruende fuer eine Detox-Kur_Detox Kur_Detox Booster Woche

Erfahrungsbericht meiner Detox Booster Woche von Koch dich Glücklich

Vitaler, glücklicher, kraftvoll? Hat das bei mir geklappt oder wurden die Erwartungen meiner Freunde erfüllt, dass ich eher verhungern würde? Ich möchte natürlich ehrlich sein und muss deshalb sagen, dass es mir tatsächlich sehr schwer gefallen ist, mich an die drei Mahlzeiten zu halten und nicht noch zusätzlich zu essen. Am Montag ging es los. Der erste Tag, der eigentlich als der schwerste bekannt ist, verlief bei mir noch relativ unproblematisch. Natürlich hatte ich Hunger und auch mein Bauch hat ab und zu geknurrt, aber das Verlangen mehr zu essen, hatte ich sehr gut im Griff.

Am Dienstag sah das ganze jedoch schon anders aus. Ich musste den ganzen Tag konzentriert arbeiten und hätte am liebsten kleine Snacks dabei gegessen oder vor allem KAFFEE getrunken. Das ist aber bei einer Detox-Kur verboten und so musste ich mich mit genügend Wasser und Detox-Tee auf Trab halten. Irgendwann habe ich auch die Note meiner Bachelorarbeit erhalten und statt das Ergebnis mit Sekt zu begießen gab es für mich einen heißen Ingwertee. Abends bekam ich zudem einen richtigen Heißhunger. Plötzlich wollte ich alles essen: Pizza, Germknödel, Nudeln, Müsli…Ging natürlich nicht und so litt ich eine Runde vor mich hin und legte mich schließlich sehr früh schlafen, dass bis zum nächsten grünen Smoothie nicht mehr so viel Zeit zu überbrücken war.

Am Mittwoch sollte eigentlich die erste Hürde geschafft sein und normalerweise hat sich bis dahin der Körper an die Ernährungsumstellung gewöhnt. Ob das bei anderen wirklich so ist? Ich hatte jedenfalls einfach nur Hunger und dementsprechend sank auch meine Laune auf einen Tiefpunkt. Trotzdem wollte ich nicht aufgeben und habe das Programm weiter tapfer durchgezogen. Weiterer Nebeneffekt: Ab Tag drei hatte ich heftige Gliederschmerzen in den Beinen, die sich bis Freitag durchgezogen haben. Dies soll aber eine klassische Entgiftungserscheinung sein, die sich durch ausreichend Flüssigkeit etwas verringern lässt.

Donnerstag! Noch zwei Tage dachte ich und war stolz darauf, dass ich die Hälfte schon geschafft hatte. Doch wo blieben all die positiven Effekte? Leider bestand das Essen am Donnerstag zum großen Teil aus Rote Beete, was mir gar nicht schmeckt und so habe ich mir einen Smoothie und einen leckeren Quinoa-Salat von einem benachbarten Café geholt. War lecker, hat komplett ins Programm gepasst und war am Ende des Tages sogar weniger als die Portion von Koch dich glücklich. Was den Tag leider besonders schwergemacht hat, war die körperliche Arbeit, die diesen Tag auf dem Programm stand. Durch das wenige Essen waren meine Energiereserven völlig leer und ich kämpft mich mit schlechter Laune und Hunger durch den Tag.

Endlich Freitag! Der letzte Tag der Detox Booster Woche stand an. Bis jetzt habe ich das Programm entgegen aller Erwartungen konsequent durchgezogen und jeder Hunger-Attacke wiederstanden. Mir ging es zu dem Zeitpunkt leider nicht mehr gut und ich fühlte mich einfach nur schlapp und energielos. Als mir dann auch noch schwindelig wurde und der Kreislauf nicht mehr richtig mitmachen wollte, habe ich das Programm allerdings abgebrochen und mir endlich (!) ein Essen gegönnt, das meiner normalen Ernährung entspricht.

Fazit zur Detox Booster Woche von Koch dich glücklich

Die Idee der Detox Booster Woche von Koch dich glücklich finde ich sehr gut. Das Konzept geht meiner Meinung nach voll auf und bietet sehr gute Anreize, seine Ernährung zu überdenken und sich etwas Gutes zu tun. Neben den wirklich leckeren Detox-Gerichten bekommt jeder Teilnehmer ein informatives Heftchen an die Hand, in dem viele nützliche Tipps gegeben werden, wie man den Detox-Prozess bestmöglich unterstützen kann und wie es nach der Kur weitergeht. Zusätzlich haben alle Teilnehmerinnen die Möglichkeit, die ganze Woche bei My sporty Lady zu trainieren und die Detox-Phase mit Yoga, Pilates und Meditation zu unterstützen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Wellness-Behandlungen, wie zum Beispiel eine Kräuterstempel-Massage, dazu zu buchen.

Durch meine persönlichen Erfahrungen muss ich jedoch sagen, dass die Gerichte zumindest für mich nicht gereicht haben. Wer nebenbei arbeitet und sich nicht voll auf die Entgiftungskur einlassen kann, sollte eventuell zusätzlich basische und vegane Kleinigkeiten zu sich nehmen, um den Energiebedarf zu decken. Wer sich für so eine Kur entschließt, sollte meiner Meinung nach wirklich dafür Zeit haben und sich dem Thema die ganze Woche widmen können. Auf den Körper hören, Entspannungsübungen machen, saunieren, viel trinken, spazieren gehen. Arbeit, Stress und Action haben meiner Meinung nach in einer Detox Woche wenig verloren. Letztendlich muss jedoch jeder selbst einmal so eine Erfahrung machen, um sich und seinen Körper kennenzulernen.

Irina durfte ebenfalls die Detox-Gerichte probieren, hat diese aber durch weitere Mahlzeiten, die ausschließlich basisch waren, ergänzt. Ihre Erfahrungen sind durchwegs positiv. Sie konnte tatsächlich all die positiven Effekte spüren, die man sich von einer Detox-Kur verspricht und würde es auf jeden Fall wieder machen.

Tipp: Versucht nicht so krampfhaft wie ich mit dem Thema umzugehen und hört etwas mehr auf den Körper. Eine Detox Woche muss nicht unbedingt Hungern bedeuten! Gestaltet euch die Woche so, wie sie euch gut tut, denn das ist ja schließlich auch das Ziel solch einer Kur. Mit Koch dich glücklich habt ihr jedenfalls einen guten und kompetenten Partner an der Seite, der euch mit leckeren und gesunden Gerichten versorgt und euch während der Woche zuverlässig begleitet.

Wer mitmachen mag, kann das übrigens noch bis zum 7. April machen. Einfach auf der Website von Koch dich glücklich anmelden und mal selber testen, wie es euch mit der Entgiftungskur so geht! Viel Erfolg und Spaß dabei!

 

 

 

 

 

basischbasische ErnährungClean EatingDetoxDetox Booster WocheDetox KurErnährungKoch dich glücklichMy sporty Lady
0 kommentiere
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
Julia Beckert

Vorheriger Beitrag
Ohne Zucker – Teil Vier unserer Detox Challenge
Nächster Beitrag
Gewinnspiel: Selber kochen statt Fertigprodukte – Die Tricks der Lebensmittelindustrie

Auch interessant

Vegane Bio-Eismanufaktur: Das perfekte Ice Date.

6. April 2017

Ohne Zucker – Teil Vier unserer Detox Challenge

19. März 2017

Gewinnspiel: Selber kochen statt Fertigprodukte – Die Tricks...

26. März 2017

Detox Challenge zur Fastenzeit: Jede Woche eine Herausforderung...

25. Februar 2017

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen auf Blank Paper Stories! Ich bin Digitale Nomadin, Podcasterin, Co-Autorin des Buches "88 Tage – Das Glücksperiment" und Yogi. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrungen, die ich auf meiner Weltreise mache, gebe Tipps zu Achtsamkeit und helfe Dir, ein positives Leben zu führen. Mehr erfährst Du auf der Seite "Über Blank Paper Stories". Viel Spaß beim Lesen! Deine Julia

Freunde werden

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest Email

Folge mir auf Facebook!

Facebook

Neueste Kommentare

  • Caroline bei Hotel Das Tegernsee: Wellness Wochenende zwischen Himmel und Erde
  • Clau Dia bei Das Hotel Winkler in Südtirol: Wellness Urlaub im Design Hotel
  • Nina bei Das Lied des Flusses. Handy verloren auf Bali!
  • Aly Chiman bei Der Glöckner von Notre Dame: Das Musical in München
  • Anita bei Die beliebtesten und besten Restaurants in München 2017

Kooperationsmöglichkeiten

Digitale Nomadin, Podcasterin, Autorin des Buches "88 Tage – Das Glücksperiment" und Yogi. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrungen, die ich auf meiner Weltreise mache, gebe Tipps zu Achtsamkeit und helfe Dir, ein positives Leben zu führen. Mehr erfährst Du auf der Seite "Über Blank Paper Stories". Viel Spaß beim Lesen! Deine Julia

Wie könnte eine Zusammenarbeit aussehen?

Gerne lade ich Sie dazu ein, auf der Seite "Über Blank Paper Stories" den Unterpunkt "Kooperationen und Zusammenarbeit" zu wählen und sich dort ein genaues Bild zu machen. Ich freue mich auf Ihre Email an julia@blankpaperstories.de

Instagram

Instagram requires authorization to view a user profile. Use autorized account in widget settings

Neueste Beiträge

  • 88 Tage – Das Glücksperiment: Plötzlich Co-Autorin
  • Stress lass nach! Wirksame Tipps für Stressabbau und Stressbewältigung
  • Herbst Balance Retreat – Yoga und Meditation in Österreich
  • Das Lied des Flusses. Handy verloren auf Bali!
  • Aus Living4Taste wird Blank Paper Stories!
  • Was bisher geschah: Sechs Wochen auf Bali
  • Hotel Der Bär – Lifestylehotel in Ellmau am Wilden Kaiser

Suche

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Bloglovin

© 2016 - 2019 Blank Paper Stories. All Rights Reserved.


Zurück zum Anfang