Blank Paper Stories
  • Startseite
  • München
    • Aktivitäten und Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Oktoberfest
    • Restaurantführer
      • Frühstück und Cafés
      • Restaurants
  • Reisen
    • Städtetrips
    • Hotels und Wellness
    • Reiseberichte
  • Achtsamkeit
    • Mindset
    • Inspiration
    • Gesundheit
  • Über Blank Paper Stories
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
    • Adventskalender
    • Adventskalender Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über Blank Paper Stories

Blank Paper Stories

  • Startseite
  • München
    • Aktivitäten und Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Oktoberfest
    • Restaurantführer
      • Frühstück und Cafés
      • Restaurants
  • Reisen
    • Städtetrips
    • Hotels und Wellness
    • Reiseberichte
  • Achtsamkeit
    • Mindset
    • Inspiration
    • Gesundheit
  • Über Blank Paper Stories
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
    • Adventskalender
    • Adventskalender Teilnahmebedingungen
AdventskalenderRestaurants

Zu Gast bei Tim Raue: Die Brasserie Colette

19. Dezember 2018
Zu Gast bei Tim Raue: Die Brasserie Colette

Werbung: Dieser Artikel mit Gewinnspiel für ein 3-Gänge Menü in der Brasserie Colette ist Bestandteil des Blogger Adventskalenders 2018.

Bei einem Besuch in Tim Raues Restaurants greift der Gast schnell mal auf Superlative zurück. Zu Recht, denn bei meinem Besuch in der Brasserie Colette war ich durchwegs begeistert. Wie auch in Berlin und Konstanz läuft das Konzept von Tim Raue auch in München sehr erfolgreich. Der PR-Clou: In allen drei Städten befindet sich die Brasserie Colette im Tertianum, einer Premium Seniorenresidenz für bestens betuchte Bewohner. Wer hier allerdings Seniorenteller erwartet, liegt völlig falsch. Erstklassige und moderne Brasserieküche aus dem Nachbarland soll den Bewohnern der Residenzen aber auch Gästen von Außerhalb einen kulinarischen Treffpunkt bieten, der leicht zu verstehen ist und mit traditionellen Elementen begeistert.

Tim Raues kulinarisches Konzept geht auf

Die Lage der Brasserie Colette in München ist nicht nur auf Grund der edlen Seniorenresidenz gut gewählt. Mitten im Glockenbachviertel, nur wenige Schritte von der Isar entfernt, befindet sich die Brasserie Colette am perfekten Ort für ein erstklassiges Essen in Brasserieatmosphäre. Die Inneneinrichtung wurde von den Berliner Architekten Ester Bruzkus und Patrick Batek entworfen und setzt das kulinarische Konzept fort: Alte Bänke eines französischen Zuges, Mosaikböden, verspiegelte Wände und Marmortische sorgen für einen stimmigen Vintage-Look des L-förmigen Raumes. Gemütliche Kissen mit floralen Mustern sorgen für die nötige Gemütlichkeit und das eher dunkle Ambiente für ein gewisses Maß an Intimität.

Französisch schlemmen in der Brasserie Colette

Als Apéro erhielt ich ein Glas eingelegter Gurken, das ganz nach Tim Raue-Manier süßsaure und scharfe Geschmackskomponenten offenbart. Dazu wurde ein Baguette gereicht, das mit einer zuvor gebräunten und anschließend mit Zitrone verfeinerten Butter die Vorfreude auf das Menü steigerte. Kulinarisch bietet die Brasserie Colette für jeden Geschmack das richtige Gericht: Egal ob es eine vegetarische Vorspeise sein soll, wie zum Beispiel die Avocado auf Mandelmilch mit Zitronenmarmelade und glacierten Tomaten oder Froschschenkel mit Tomatenkompott und Lorbeer – hier werden gleichermaßen kulinarische Abenteurer als auch bodenständige Genießer gut bedient.

Als Hauptgericht ist der Salat Nizza mit Sahimi-Thunfisch, Sardellen-Mayonnaise, Kartoffelchips, Sariette, Paprika, grünen Bohnen und Friséesalat zu empfehlen. „Einfach mal probieren, denn der Salat Nizza ist nicht das, was man erwartet“ empfiehlt die fachlich gut ausgebildete Servicekraft. Wer lieber auf Fleisch setzt, ist mit dem Spanferkel gut beraten. Sobald die knusprige Kruste einmal durchdrungen ist, zerfällt das zarte Fleisch fast butterweich an der Gabel. Dazu wird ein leckerer, saftiger Orangen-Fenchel-Salat gereicht, der durch einen passenden Wein die perfekte Abrundung findet.

Bei so einem genussvollen Abend empfiehlt sich eines der hervorragenden Desserts als kulinarischer Ausklang. Unbedingt probieren sollte man die „Crêpe Colette“, die eine Interpretation Raues Kindheitserinnerung sind. Madame Colette, servierte ihm in seinen jungen Jahren einmal einen Crêpe, der mit salzigem-Karamell, Vanille und Banane einen nachhaltigen Eindruck bei ihm hinterlassen hat. Mutig abgeschmeckt runden die „Crêpe Colette“ den kulinarischen Ausflug in Frankreichs Küche gelungen ab.

Sterne, Qualität und hervorragender Service

Verantwortlich für so viel kulinarische Köstlichkeit ist Küchendirektor Steve Karlsch, der seit 2004 für Tim Raue tätig ist und ihn bis 2012 begleitet hat. Die Handschrift von Karlsch findet sich in allen drei Brasserien von Tim Raue wieder, denn alle Restaurants bieten die gleiche Speisekarte, was den Anschein einer Systemküche auf Sterne Niveau erweckt. Es ist erstaunlich, wie es Raue schafft, bei so vielen Lokalen eine durchwegs erstklassige Qualität zu gewährleisten. Dafür kommt er selbst zu regelmäßigen unangemeldeten Qualitätskontrollen vorbei. Tim Raues Konzept geht auf: Alle Gerichte verkörpern die süß-sauer-salzige Handschrift des Sternekochs und sprechen alle Geschmacksnuancen an. Die klare französische Linie ergibt einen angenehmen und dabei unkomplizierten Wohlgeschmack der durchwegs stimmig und hervorragend abgeschmeckt ist.

Gewinnt ein 3-Gänge Menü in der Brasserie Colette

Brasserie Colette_Tim Raue_Berlin_Muenchen_Glockenbachviertel_Konstanz

(c) Nils Hasenau

Gemeinsam mit der Brasserie Colette darf ich heute ein köstliches 3-Gänge Menü inklusive Kaffee für zwei Personen verlosen. Wie ihr beim Gewinnspiel mitmachen könnt? Macht einfach bei mir bis 00 Uhr auf Facebook und/oder Instagram mit und schon seid ihr im Lostopf. Alle Gewinner findet ihr immer im Artikel zum Blogger Adventskalender 2018. Viel Glück!

AdventskalenderBrasserie ColetteBrasserie Tim RauegewinnspielGlockenbachviertelKonstanzmünchenRestaurant Tim RaueSternekücheTim Raue
0 kommentiere
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Julia Beckert

Vorheriger Beitrag
Lalalab Fotobuch: Persönliches Geschenk zu Weihnachten
Nächster Beitrag
Bio Glühwein zum Reinlegen: Mit Hyggelig und Rosabell durch den Winter

Auch interessant

Valentinstag in München: Fünf Tipps zum Verlieben

13. Februar 2018

Del Fiore Gelato: Blogger Event von Blank Paper...

13. August 2017

Wochenende und jetzt?

9. April 2016

Wirtshaus Maximilian: Genuss im Glockenbachviertel

11. Oktober 2016

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen auf Blank Paper Stories! Ich bin Digitale Nomadin, Podcasterin, Co-Autorin des Buches "88 Tage – Das Glücksperiment" und Yogi. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrungen, die ich auf meiner Weltreise mache, gebe Tipps zu Achtsamkeit und helfe Dir, ein positives Leben zu führen. Mehr erfährst Du auf der Seite "Über Blank Paper Stories". Viel Spaß beim Lesen! Deine Julia

Freunde werden

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest Email

Folge mir auf Facebook!

Facebook

Neueste Kommentare

  • Außerkörperliche Erfahrungen bei Außerkörperliche Erfahrung beim Sound Healing in den Pyramids of Chi
  • Caroline bei Hotel Das Tegernsee: Wellness Wochenende zwischen Himmel und Erde
  • Clau Dia bei Das Hotel Winkler in Südtirol: Wellness Urlaub im Design Hotel
  • Nina bei Das Lied des Flusses. Handy verloren auf Bali!
  • Aly Chiman bei Der Glöckner von Notre Dame: Das Musical in München

Kooperationsmöglichkeiten

Digitale Nomadin, Podcasterin, Autorin des Buches "88 Tage – Das Glücksperiment" und Yogi. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrungen, die ich auf meiner Weltreise mache, gebe Tipps zu Achtsamkeit und helfe Dir, ein positives Leben zu führen. Mehr erfährst Du auf der Seite "Über Blank Paper Stories". Viel Spaß beim Lesen! Deine Julia

Wie könnte eine Zusammenarbeit aussehen?

Gerne lade ich Sie dazu ein, auf der Seite "Über Blank Paper Stories" den Unterpunkt "Kooperationen und Zusammenarbeit" zu wählen und sich dort ein genaues Bild zu machen. Ich freue mich auf Ihre Email an julia@blankpaperstories.de

Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username

Neueste Beiträge

  • Fünf Insider Tipps für deinen Leipzig Besuch
  • Fünf Tipps für besseren Schlaf und mehr Energie
  • Alpinhotel Pacheiner: Mit dem Kopf in den Wolken
  • Roadtrip durch Österreich, Südtirol und Italien mit den Camperboys
  • Ashwagandha: Die wertvolle Pflanze aus dem Ayurveda
  • Corona Quarantäne: 10 Tipps gegen Langeweile
  • Gesund durch die kalte Jahreszeit: 10 Tipps für ein starkes Immunsystem

Suche

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Bloglovin

© 2016 - 2019 Blank Paper Stories. All Rights Reserved.


Zurück zum Anfang