Blank Paper Stories
  • Startseite
  • München
    • Aktivitäten und Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Oktoberfest
    • Restaurantführer
      • Frühstück und Cafés
      • Restaurants
  • Reisen
    • Städtetrips
    • Hotels und Wellness
    • Reiseberichte
  • Achtsamkeit
    • Mindset
    • Inspiration
    • Gesundheit
  • Über Blank Paper Stories
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
    • Adventskalender
    • Adventskalender Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über Blank Paper Stories

Blank Paper Stories

  • Startseite
  • München
    • Aktivitäten und Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Oktoberfest
    • Restaurantführer
      • Frühstück und Cafés
      • Restaurants
  • Reisen
    • Städtetrips
    • Hotels und Wellness
    • Reiseberichte
  • Achtsamkeit
    • Mindset
    • Inspiration
    • Gesundheit
  • Über Blank Paper Stories
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
    • Adventskalender
    • Adventskalender Teilnahmebedingungen
Veranstaltungen

Cirque Éloize: Western-Feeling und Live-Musik auf dem Tollwood

27. November 2016
Cirque Éloize: Western-Feeling und Live-Musik auf dem Tollwood

Der Cirque Éloize: Saloon-Tumult und mitreißende Musik:

Wild West-Feeling, atemberaubende Akrobatik, Slapstick-Komik, Schauspiel und großartige Musik – all das vereint der Cirque Éloize mit seiner aktuellen Show „Saloon“. Die kanadische Artistengruppe Cirque Éloize feiert vom 23.11. bis 22.12.2016 mit der neuen Show auf dem Tollwood Europa-Premiere. Zu atemberaubender Akrobatik kann wahlweise ein 4-Gänge-Menü hinzugebucht werden. Natürlich in Bio-Qualität und passend zum Western Thema.

Eine Reise in den Wilden Westen mit dem Cirque Éloize

Der Vorhang öffnet sich. Ein Cowboy betritt die Bühne und mit 1, 2, 3 Schüssen ist auch die letzte Glühbirne aus. Ein Lagerfeuer geht an und während es knistert ertönt das erste Lied der Life-Band, die immer Teil der Szenerie ist. Ehe man sich versieht, befindet man sich nicht mehr in einem Theaterzelt, sondern mitten in einem Western. Die Saloon-Tür schwingt auf und zeigt eine Gruppe von Menschen. Jeder hütet sein eigenes Geheimnis und ist Teil eines großen Chaos` das ein Klavierstimmer durch seine Liebe zur Saloon-Schönheit entfacht hat.

© Jim Mneymneh

© Jim Mneymneh

Während einer großartigen Show aus Live-Musik, Akrobatik, Komik und Theater lässt sich das Ensemble immer wieder überraschende Details einfallen. Ich möchte an dieser Stelle allerdings gar nicht zu viel verraten, denn genau diese unerwarteten Ereignisse machen den Cirque Éloize so einzigartig und spektakulär. Dafür verantwortlich ist natürlich die grandiose Artisten-Compagnie, die selten allein auf der Bühne zu sehen war. Die Show ist ein Gesamtpaket und keine One-Man-Show. Hier geht es nicht nur um den Jongleur, sondern um ein Kräftemessen mitten im Saloon. Während sich der eine durch seine Jonglage-Fähigkeiten beweisen will, bricht im Hintergrund eine westerntypische Schlägerei aus. Begleitet von mitreißender Live-Musik erwartet den Zuschauer eine riesen Portion Humor, Hand-auf-Hand-Akrobatik, Komik, Artistik am Chinesischen Mast und vieles mehr.

Cirque Éloize: Mit Menü ein Genuss für alle Sinne

Wer möchte, kann zu der Show ein 4-Gänge-Menü in Bio Qualität dazu buchen. Für mich war das Menü die ideale Abrundung für einen perfekten Abend. Die verschiedenen Gänge waren an das Western-Thema angelehnt und haben sehr gut geschmeckt. Ob man nicht mit einer Kleinigkeit von den vielen tollen Ständen genauso glücklich gewesen wäre, muss jeder selber wissen. Ich finde, beides hat seinen Reiz und für einen besonderen Abend in schickem Ambiente eignet sich das Menü auf jeden Fall.

Cirque Éloize Tollwood Erfahrung Bericht Menü Show Blog

Vorspeise:

Pikante Guacamole gespickt mit Gemüsesticks, dazu mit frischem Koriander, fein abgeschmecktes Tomaten-Crudo und Taco-Chips

Cirque Éloize Tollwood Erfahrung Bericht Menü Show Blog

Suppe:

Mild geräucherte Maiscremesuppe mit frischem, gesalzenen Popcorn

Hauptgang:

Tranche vom Freiland-Truthan, auf Hickory-Feuerholz aromatisiert, dazu Süßkartoffelgemüse und gedünsteter Romanasalat

Cirque Éloize Tollwood Erfahrung Bericht Menü Show Blog

Vegetarischer Hauptgang:

Knusprige Tortilla-Blüte, gefüllt mit würzigem Gemüse-Chili, dazu milder Korianderjogurt und Süßkartoffelspalten

Dessert:

Buffalo Cheesecake, mit Zitrusfrüchte-Ragout und Minzstroh

Cirque Éloize Tollwood Erfahrung Bericht Menü Show Blog

Fazit: Den Cirque Éloize muss man selbst erlebt haben!

„Boah krass, was sind denn das für Übermenschen?“ fragt mein Freund, während ich mir die hundertste Freudenträne aus den Augen wische. Er hat Recht, denn die elf Darsteller können nicht nur Musik oder Akrobatik, sondern sind Multitalente! Spätestens beim letzten Lied, das alle Protagonisten gemeinsam zum Besten geben, wird nochmal klar, dass hier wirklich jeder alles kann – und das ohne, dass man erahnen könnte, welches Talent zuerst dagewesen ist! Es ist schwer, diese Show in Worte zu fassen, ohne dass es übertrieben wirkt. Der Cirque Éloize ist ein Gesamtpaket, perfekt abgestimmt mit unfassbaren und überraschenden Details, gepaart mit überragender Live-Musik! In einem Satz: Überwältigend, vollkommen und einzigartig!

Cirque Éloize Tollwood Erfahrung Bericht Menü Show Blog

Wer sich den Cirque Éloize nun selber ansehen möchte, hat dafür noch bis zum 22.12.16 Zeit! Tickets gibt es zum Beispiel auf der Tollwood-Seite. Die Preise für Karten ohne Menü liegen zwischen 28 und 43 Euro. Mit Menü müsst ihr mit ca. 64 Euro bis 80 Euro rechnen.

Zur Einstimmung könnt ihr euch hier schon mal den Soundtrack anhören (Link zur Spotify Playlist) oder das folgende Video ansehen:

Hinterlasst mir doch einen Kommentar, ob ihr die Show schon gesehen habt und wie es euch gefallen hat!

Cirque Éloize Tollwood Erfahrung Bericht Menü Show Blog

 

Cirque ÉloizeEvent MünchenGeschenktippSaloonTollwoodWeihnachtsgeschenkWesternZirkus
2 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Julia Beckert

Vorheriger Beitrag
Who the fuck is Fitzek? – Die 10 Jahre Sebastian Fitzek Show
Nächster Beitrag
Liebster Award: Elf Fragen, elf Antworten von Blank Paper Stories

Auch interessant

The Nutcracker Reloaded: Ballett meets Streetdance!

19. Januar 2017

Parov Stelar auf dem Tollwood Sommerfestival 2017

15. Juli 2017

Keksliebe am Gärtnerplatz: Workshops und Geschenke

8. November 2017

Showtime in Schuhbecks Teatro! Gewinnt Tickets!

22. Oktober 2018

2 Kommentare

Anna 27. November 2016 - 22:55

Du hast alles gut beschrieben. Es scheint mir dass ich dort war))))

Reply
Blank Paper Stories 27. November 2016 - 22:59

Dankeschön, wenn du die Gelegenheit hast, schau es dir unbedingt an! Es lohnt sich! 🙂

Reply

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen auf Blank Paper Stories! Ich bin Digitale Nomadin, Podcasterin, Co-Autorin des Buches "88 Tage – Das Glücksperiment" und Yogi. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrungen, die ich auf meiner Weltreise mache, gebe Tipps zu Achtsamkeit und helfe Dir, ein positives Leben zu führen. Mehr erfährst Du auf der Seite "Über Blank Paper Stories". Viel Spaß beim Lesen! Deine Julia

Freunde werden

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest Email

Folge mir auf Facebook!

Facebook

Neueste Kommentare

  • Außerkörperliche Erfahrungen bei Außerkörperliche Erfahrung beim Sound Healing in den Pyramids of Chi
  • Caroline bei Hotel Das Tegernsee: Wellness Wochenende zwischen Himmel und Erde
  • Clau Dia bei Das Hotel Winkler in Südtirol: Wellness Urlaub im Design Hotel
  • Nina bei Das Lied des Flusses. Handy verloren auf Bali!
  • Aly Chiman bei Der Glöckner von Notre Dame: Das Musical in München

Kooperationsmöglichkeiten

Digitale Nomadin, Podcasterin, Autorin des Buches "88 Tage – Das Glücksperiment" und Yogi. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrungen, die ich auf meiner Weltreise mache, gebe Tipps zu Achtsamkeit und helfe Dir, ein positives Leben zu führen. Mehr erfährst Du auf der Seite "Über Blank Paper Stories". Viel Spaß beim Lesen! Deine Julia

Wie könnte eine Zusammenarbeit aussehen?

Gerne lade ich Sie dazu ein, auf der Seite "Über Blank Paper Stories" den Unterpunkt "Kooperationen und Zusammenarbeit" zu wählen und sich dort ein genaues Bild zu machen. Ich freue mich auf Ihre Email an julia@blankpaperstories.de

Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username

Neueste Beiträge

  • Fünf Insider Tipps für deinen Leipzig Besuch
  • Fünf Tipps für besseren Schlaf und mehr Energie
  • Alpinhotel Pacheiner: Mit dem Kopf in den Wolken
  • Roadtrip durch Österreich, Südtirol und Italien mit den Camperboys
  • Ashwagandha: Die wertvolle Pflanze aus dem Ayurveda
  • Corona Quarantäne: 10 Tipps gegen Langeweile
  • Gesund durch die kalte Jahreszeit: 10 Tipps für ein starkes Immunsystem

Suche

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Bloglovin

© 2016 - 2019 Blank Paper Stories. All Rights Reserved.


Zurück zum Anfang