Blank Paper Stories
  • Startseite
  • München
    • Aktivitäten und Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Oktoberfest
    • Restaurantführer
      • Frühstück und Cafés
      • Restaurants
  • Reisen
    • Städtetrips
    • Hotels und Wellness
    • Reiseberichte
  • Achtsamkeit
    • Mindset
    • Inspiration
    • Gesundheit
  • Über Blank Paper Stories
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
    • Adventskalender
    • Adventskalender Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über Blank Paper Stories

Blank Paper Stories

  • Startseite
  • München
    • Aktivitäten und Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Oktoberfest
    • Restaurantführer
      • Frühstück und Cafés
      • Restaurants
  • Reisen
    • Städtetrips
    • Hotels und Wellness
    • Reiseberichte
  • Achtsamkeit
    • Mindset
    • Inspiration
    • Gesundheit
  • Über Blank Paper Stories
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
    • Adventskalender
    • Adventskalender Teilnahmebedingungen
Frühstück und Cafés

Auf nen Strammen Max in die Bäckerei Alof

9. März 2016
Auf nen Strammen Max in die Bäckerei Alof

Mitten im wunderschönen Glockenbachviertel, in der Hans-Sachs-Straße 12, befindet sich die Bäckerei/ Konditorei Alof. Doch wer bei dem Wort “Bäckerei” an einen typischen Bäcker denkt, liegt hier falsch. Das Alof ist viel mehr als Semmeln und Brote aus Backmischungen vom Band. So individuell wie die Bäckerei selbst, so einzigartig sind auch die Spezialitäten, die mich immer wieder in den süßen kleinen Laden locken.

alof3

alof7

Das Brot wird hier noch von Hand gebacken und für die leckeren Kuchen steht der Chef, Stephan Alof, höchstpersönlich um sieben in der Küche und zaubert die leckersten Tortenkreationen, wie z. B. eine nicht ganz kalorienarme Bienenstichtorte oder einen Käse-Brombeerkuchen.

alof5

alof4

alof12

Doch nicht nur der Großteil des Brotsortiments ist hausgemacht, sondern auch der leckere Kaffee “Jessas, Maria und Josef”, eine eigene Röstung, die von der Emilio Kaffeerösterei frisch hergestellt wird. Wer von dem feinen Kaffeearoma nicht genug kriegt, kann sich frisch geröstete Kaffeebohnen direkt mit nach Hause nehmen und auch die passende Tasse gibt es zu dazu.

alof8

Das Alof ist die erste Adresse für Essensgelüste jeder Art zu jeder Zeit 🙂 . Wer den Tag mit einem leckeren Frühstück starten möchte, ist hier genauso richtig, wie diejenigen, die einfach nur Lust auf ein knuspriges Brot mit Almcharakter oder einen leckeren Kuchen haben. Mittags ist das Alof der perfekte Ort für ein kleines Päuschen. Wie wäre es mit einem Stück des leckeren hausgemachten Quiches oder mit einer Portion köstlicher Pasta?

alof9

Ganz wichtig: In der Bäckerei Alof wird Gemütlichkeit groß geschrieben! Wer nach dem Essen noch in Ruhe sitzen bleiben möchte, kann dies machen, ohne ständig nach seinen Wünschen gefragt zu werden. So manch verregneter Nachmittag lässt sich hier bei cooler Musik und in entspannter Atmosphäre überbrücken.

alof10

Das bodenständig- rustikale Café passt was Design und Flair angeht perfekt ins Münchener Glockenbachviertel! Für die schönen Holzwände hat sich der Eigentümer bei einem Freund aus Südafrika inspirieren lassen und das rustikale Brotregal lässt das knusprige Bauernbrot besonders gut aussehen.

Einen weiteren Pluspunkt erhält das Alof von mir für die Teilnahme am Spendenprojekt “Brot am Haken”. Mit einer kleinen Geste kann man Unbekannten, die es nicht so leicht haben wie man selbst, eine Freude machen. Alles was man dafür tun muss, ist ein Stück Kuchen, Kaffee oder Brot zu kaufen und den Kassenbon an den Brot- oder Kaffeehaken zu hängen. Wer sich den Bon nimmt, weiß, dass jemand an ihn gedacht hat. Mehr über dieses Projekt erfahrt ihr auf Brot am Haken.

alof6

Ein kleiner Tipp zum Schluss: Wen der Hunger packt, der sollte unbedingt die Stinglbrezn probieren. Lasst euch einfach überraschen – ich verspreche euch, es schmeckt hervorragend!

[gmw thumb_width="650" thumb_height="300" id="4"]

AlofBäckereiBreakfastBrotCaféCoffeeFrühstückKaffeeKuchenmünchenRösterei
1 kommentiere
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Julia Beckert

Vorheriger Beitrag
White Rabbit’s Room – Kaffeepause im Wunderland
Nächster Beitrag
Ohne – Der verpackungsfreie Supermarkt

Auch interessant

Ohne – Der verpackungsfreie Supermarkt

16. März 2016

Zu Gast bei Tim Raue: Die Brasserie Colette

19. Dezember 2018

Perfekter Kaffee: Kaffeeschulung von illy

12. Juni 2017

Pieroth Wine Loft München: Der neue Wine Store...

30. Juli 2018

1 kommentiere

Hofflohmärkte und Straßenfest im Glockenbachviertel 22. Juni 2016 - 18:08

[…] statt Streetfood lieber auf Gemütlichkeit setzt, ist in der Bäckerei Alof oder in der Aroma Bar auf jeden Fall gut aufgehoben. Auch das Café Schneewittchen und Das Maria […]

Reply

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen auf Blank Paper Stories! Ich bin Digitale Nomadin, Podcasterin, Co-Autorin des Buches "88 Tage – Das Glücksperiment" und Yogi. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrungen, die ich auf meiner Weltreise mache, gebe Tipps zu Achtsamkeit und helfe Dir, ein positives Leben zu führen. Mehr erfährst Du auf der Seite "Über Blank Paper Stories". Viel Spaß beim Lesen! Deine Julia

Freunde werden

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest Email

Folge mir auf Facebook!

Facebook

Neueste Kommentare

  • Außerkörperliche Erfahrungen bei Außerkörperliche Erfahrung beim Sound Healing in den Pyramids of Chi
  • Caroline bei Hotel Das Tegernsee: Wellness Wochenende zwischen Himmel und Erde
  • Clau Dia bei Das Hotel Winkler in Südtirol: Wellness Urlaub im Design Hotel
  • Nina bei Das Lied des Flusses. Handy verloren auf Bali!
  • Aly Chiman bei Der Glöckner von Notre Dame: Das Musical in München

Kooperationsmöglichkeiten

Digitale Nomadin, Podcasterin, Autorin des Buches "88 Tage – Das Glücksperiment" und Yogi. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrungen, die ich auf meiner Weltreise mache, gebe Tipps zu Achtsamkeit und helfe Dir, ein positives Leben zu führen. Mehr erfährst Du auf der Seite "Über Blank Paper Stories". Viel Spaß beim Lesen! Deine Julia

Wie könnte eine Zusammenarbeit aussehen?

Gerne lade ich Sie dazu ein, auf der Seite "Über Blank Paper Stories" den Unterpunkt "Kooperationen und Zusammenarbeit" zu wählen und sich dort ein genaues Bild zu machen. Ich freue mich auf Ihre Email an julia@blankpaperstories.de

Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username

Neueste Beiträge

  • Fünf Insider Tipps für deinen Leipzig Besuch
  • Fünf Tipps für besseren Schlaf und mehr Energie
  • Alpinhotel Pacheiner: Mit dem Kopf in den Wolken
  • Roadtrip durch Österreich, Südtirol und Italien mit den Camperboys
  • Ashwagandha: Die wertvolle Pflanze aus dem Ayurveda
  • Corona Quarantäne: 10 Tipps gegen Langeweile
  • Gesund durch die kalte Jahreszeit: 10 Tipps für ein starkes Immunsystem

Suche

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Bloglovin

© 2016 - 2019 Blank Paper Stories. All Rights Reserved.


Zurück zum Anfang