Blank Paper Stories
  • Startseite
  • München
    • Aktivitäten und Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Oktoberfest
    • Restaurantführer
      • Frühstück und Cafés
      • Restaurants
  • Reisen
    • Städtetrips
    • Hotels und Wellness
    • Reiseberichte
  • Achtsamkeit
    • Mindset
    • Inspiration
    • Gesundheit
  • Über Blank Paper Stories
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
    • Adventskalender
    • Adventskalender Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über Blank Paper Stories

Blank Paper Stories

  • Startseite
  • München
    • Aktivitäten und Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Oktoberfest
    • Restaurantführer
      • Frühstück und Cafés
      • Restaurants
  • Reisen
    • Städtetrips
    • Hotels und Wellness
    • Reiseberichte
  • Achtsamkeit
    • Mindset
    • Inspiration
    • Gesundheit
  • Über Blank Paper Stories
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
    • Adventskalender
    • Adventskalender Teilnahmebedingungen
Restaurants

Bikini Mitte: Buddhabowls und Bikinistimmung in München

16. Februar 2017
Bikini Mitte: Buddhabowls und Bikinistimmung in München

Wenn zwei Gastro-Urgesteine einen Laden eröffnen, dauert es nicht lange, bis die halbe Stadt darüber spricht. So ist es auch mit dem Bikini Mitte, das Anfang Dezember in der Sonnenstraße eröffnet hat. Hubertus Becker und Marc Deininger haben sich damit eine Homebase geschaffen, die nicht nur verlängertes Besprechungs- und Arbeitszimmer, sondern auch cooler Treffpunkt für alle anderen ist.

Bikini Mitte: Hat so gar nichts mit Berlin zu tun

Neben den beiden Gründern, hat vor allem der Name Bikini Mitte für ordentlich Gesprächsstoff gesorgt. Als Marc und Hubertus einen Freund zur Eröffnung einluden, sagte dieser prompt, er könne nicht kommen, weil er derzeit nicht in Berlin sei. Dabei hat Bikini Mitte mit unserer Hauptstadt so wenig zu tun wie etwa Brezen oder Weißwürste.

Die Herkunft des Namens hat verschiedene Geschichten. So steht “Mitte” einerseits für die Lage des Szene-Treffs zwischen den Wohnorten der Gründer – dem Glockenbachviertel und der Maxvorstadt. Andererseits nennt sich auch die Bezirksinspektion, mit der die beiden während der Eröffnungsphase zu tun hatten „München Mitte“. Und Bikini? Bikini stand schon seit langer Zeit auf der Liste von Mark, denn er wollte schon immer einen seiner Läden „Bikini“ nennen. Außerdem spiegelt das Wort Bikini all das wieder, was das Ecklokal mit den großen Fensterfronten ausmacht: Eine gewisse Offenheit und Einsichtigkeit, ganz wie auch bei dem beliebten Kleidungsstück.

Bikini Mitte_Muenchen_Deli_Interieur_Bar_Restaurant_Café_Deininger_Sonnenstraße

Credit: Bikini Mitte

Freibad-Atmosphäre mit Stil

Besonders begeistert hat mich die Einrichtung des Bikini Mitte. Eine grün geflieste Theke, auf der in großen Buchstaben der Name des Restaurants steht, ist ein echter Hingucker und sorgt schon beim Betreten des Restaurants für eine Freibad-Atmosphäre. Nur irgendwie stilvoller und mit coolen Details. So schwimmt zum Beispiel an der Decke ein kleiner Schwarm blauer Fische, an der Wand sorgen leuchtende Ringe für die passende Illumination und ein Globus auf der Theke setzt dem ganzen das i-Tüpfelchen auf. Weiterer Hingucker: Die Stühle haben so ein schönes grün, dass ich sie am liebsten in meine eigene Wohnung stellen würde! Für Lesestoff sorgen die ausgefallenen Magazine von Soda Books oder das Super Paper, von dem Hubertus selbst der Herausgeber ist. „Mal ganz was anders und nicht die klassischen Zeitschriften“ wollten die Besitzer damit ihren Gästen zur Verfügung stellen.

Bikini Mitte_Muenchen_Deli_Interieur_Bar_Restaurant_Café_Deininger_Sonnenstraße

Credit: Bikini Mitte

Bikini Mitte_Muenchen_Deli_Interieur_Bar_Restaurant_Café_Deininger_Sonnenstraße

Credit: Bikini Mitte

 

Buddha-Bowls und Sandwiches

Im Bikini Mitte kommen Veganer und Fleischesser gleichermaßen auf ihre Kosten. Der Gast hat die Auswahl zwischen verschiedenen Sandwiches und Paninis, den wechselnden Mittagsgerichten und Suppen oder der leckeren Buddha-Bowl. Dass das Konzept hinter Letzterer nicht so leicht zu durchschauen ist, zeigt die Reaktion eines Gastes, der einmal freudestrahlend in den Laden kam und rief „Ich weiß, wies geht!“. Doch auch ich als „ungeübte“ hatte dank der Hilfe der Servicedame keine Probleme bei der Bestellung. So hat man die Wahl zwischen verschiedenen Hauptkomponenten, wie etwa Reis oder Quinoa und kann diese mit verschiedenen Toppings, Kichererbsen Curry und Saucen aufpeppen. Wirklich lecker und noch dazu sehr gesund!

Bikini Mitte_Muenchen_Deli_Interieur_Bar_Restaurant_Café_Deininger_SonnenstraßeWenn es Nacht wird im Bikini Mitte

Dass das Bikini Mitte kein einfaches Restaurant oder Café ist, habe ich bei meinem Besuch gleich zu spüren bekommen. Denn mit der Dämmerung verdunkelt sich auch das Licht des Diners und Lampen werden gegen Kerzenlicht ersetzt. Eine urgemütliche Stimmung breitet sich aus, zu der einer der leckeren Drinks an der Bar oder ein gutes Gläschen Wein hervorragend passen. Richtig wild wird’s im Bikini Mitte übrigens am Wochenende: Freitags heizt ein DJ mit Hip Hop Beats der Menge ein und am Samstag dröhnt Electro aus den Boxen. Da darf dann auch ruhig mal auf den Bänken getanzt werden! Klingt doch ganz vielversprechend, oder? Ich freue mich jedenfalls schon jetzt darauf, das Bikini Mitte auch einmal nachts zu erleben.

Adresse: Sonnenstraße 17, 80331 München

Öffnungszeiten: Mo bis Mi 10 bis 19 Uhr, Do bis Sa 10 bis 3 Uhr

Good to know: Freitags Hip Hop, Samstags Electro

BIKINI MITTE_Muenchen_Deli_Bar_Restaurant

Kunst: Aylin Langreuter & Foto: Denis Pernath

BarBikini MitteBlumenbarBuddha BowlCaféDeliDJErste LigaHubertus BeckerMarc DeiningerMittemünchenPartyRestaurantSendlinger TorSonnenstraßeSuperpaper
0 kommentiere
2
Facebook Twitter Google + Pinterest
Julia Beckert

Vorheriger Beitrag
Fünf Tipps für Singles am Valentinstag in München + GEWINNSPIEL
Nächster Beitrag
Traumurlaub in Ägypten: Monte Carlo Sharm el Sheikh Resort

Auch interessant

Hofflohmärkte und Straßenfest im Glockenbachviertel

22. Juni 2016

Der Kleine Prinz: Open Air im Hofspielhaus München

26. Juli 2018

Sip a Joe im Glockenbachviertel: Gesund und lecker...

2. Dezember 2016

Fei Scho: Asiakitsch trifft bayerische Gemütlichkeit

30. Dezember 2016

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen auf Blank Paper Stories! Ich bin Digitale Nomadin, Podcasterin, Co-Autorin des Buches "88 Tage – Das Glücksperiment" und Yogi. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrungen, die ich auf meiner Weltreise mache, gebe Tipps zu Achtsamkeit und helfe Dir, ein positives Leben zu führen. Mehr erfährst Du auf der Seite "Über Blank Paper Stories". Viel Spaß beim Lesen! Deine Julia

Freunde werden

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest Email

Folge mir auf Facebook!

Facebook

Neueste Kommentare

  • Außerkörperliche Erfahrungen bei Außerkörperliche Erfahrung beim Sound Healing in den Pyramids of Chi
  • Caroline bei Hotel Das Tegernsee: Wellness Wochenende zwischen Himmel und Erde
  • Clau Dia bei Das Hotel Winkler in Südtirol: Wellness Urlaub im Design Hotel
  • Nina bei Das Lied des Flusses. Handy verloren auf Bali!
  • Aly Chiman bei Der Glöckner von Notre Dame: Das Musical in München

Kooperationsmöglichkeiten

Digitale Nomadin, Podcasterin, Autorin des Buches "88 Tage – Das Glücksperiment" und Yogi. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrungen, die ich auf meiner Weltreise mache, gebe Tipps zu Achtsamkeit und helfe Dir, ein positives Leben zu führen. Mehr erfährst Du auf der Seite "Über Blank Paper Stories". Viel Spaß beim Lesen! Deine Julia

Wie könnte eine Zusammenarbeit aussehen?

Gerne lade ich Sie dazu ein, auf der Seite "Über Blank Paper Stories" den Unterpunkt "Kooperationen und Zusammenarbeit" zu wählen und sich dort ein genaues Bild zu machen. Ich freue mich auf Ihre Email an julia@blankpaperstories.de

Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username

Neueste Beiträge

  • Fünf Insider Tipps für deinen Leipzig Besuch
  • Fünf Tipps für besseren Schlaf und mehr Energie
  • Alpinhotel Pacheiner: Mit dem Kopf in den Wolken
  • Roadtrip durch Österreich, Südtirol und Italien mit den Camperboys
  • Ashwagandha: Die wertvolle Pflanze aus dem Ayurveda
  • Corona Quarantäne: 10 Tipps gegen Langeweile
  • Gesund durch die kalte Jahreszeit: 10 Tipps für ein starkes Immunsystem

Suche

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Bloglovin

© 2016 - 2019 Blank Paper Stories. All Rights Reserved.


Zurück zum Anfang