Weihnachtszeit ist Glühweinzeit! Und wo schmeckt der Glühwein besser, als auf einem richtig schönen Weihnachtsmarkt? In diesem Artikel stelle ich euch zehn schöne und außergewöhnliche Weihnachtsmärkte in und um München vor. Der Artikel ist gemeinsam mit Biggi und Flo von den Phototravellers entstanden. Ich freue mich riesig, dass die beiden mich gefragt haben, einen gemeinsamen Artikel zu gestalten. Schaut unbedingt auch den Artikel der Phototravellers an, wo ihr noch weitere tolle Weihnachtsmärkte findet, die ich hier nicht aufgelistet habe. Ein Besuch auf ihrem Fotografie- und Reiseblog lohnt sich immer! Der Flo macht Fotos, da legts di nieder! 🙂
Schiff ahoi! Weihnachtsmarkt auf der Alten Utting

(c) Alte Utting
Ein Weihnachtshafen über Sendling. So lautet das Motto der Alten Utting, die sich im Advent 2018 zu einem funkelnden Weihnachtsmarkt verwandelt. Weihnachten auf dem Boot, warum eigentlich nicht? Auf der Alten Utting könnt ihr mitten in Sendling zwischen Großmarkt und Viehhof besinnlich und in alter Seemanns-Manier in die Weihnachtszeit starten. Seemannsgarn, flotte Matrosen und Piratenbräute garantiert. In See stechen könnt ihr mit der Alten Utting allerdings nicht, denn die Alte Utting liegt nämlich auf einer Eisenbahnbrücke. Livemusik, Glühwein, bezaubernde Stände und ein täglich wechselndes Programm sorgen für strahlende Augen und ganz große Weihnachtsgefühle.
Hüttenzauber auf der Dachterrasse im Oberpollinger
Dieser Weihnachtsmarkt fühlt sich wie ein echter Geheimtipp an. Roter und weißer Glühwein für 3,50 Euro ohne Pfand, köstliche Waffeln und zuckersüße Hütten, die man sogar reservieren kann. Der Weihnachtsmarkt auf der Dachterrasse im Oberpollinger war trotz humaner Preise nicht mal überlaufen! Nur Musik hat mir persönlich bei meinem Besuch gefehlt. Dafür war die Aussicht umwerfend und es wurde weder geschubst noch gedrängelt. Wer hat da nicht Lust, seine Weihnachtsshopping Tour bei Punsch und Waffeln ausklingen zu lassen? Um den Weihnachtsmarkt im Oberpollinger zu finden, müsst ihr nur in den 5. Stock fahren und das Restaurant durchqueren.
Weihnachtsmarkt im Café Gans am Wasser

(c) Café Gans am Wasser
Auch im Winter ist das Café Gans am Wasser im Westpark für uns da. Ich freue mich unglaublich auf gemütliche Stunden am Lagerfeuer, wärmenden Glühwein und beeindruckende Handwerkskunst und das alles „Gans am Wasser.“ 🙂 Wer das Café im Westpark nicht kennt, hat spätestens jetzt einen guten Grund, den Weg auf sich zu nehmen und einfach nur ins Staunen zu kommen. Das Café Gans am Wasser ist nämlich mal so gar nicht typisch München. Ein gemütliches Zelt, kunterbunte Möbel, ein altes Klavier und Feuerschalen lassen einen kurz die laute Stadt vergessen. Genießt köstlichen Bio-Glühwein, frische Tees, Crêpes und deftige Köstlichkeiten.
Adventszauber am Tegernsee

(c)”obs/Stefan Schiefer/TTT GmbH”
Der Weihnachtsmarkt in Rottach am Tegernsee hat mir letztes Jahr tatsächlich die Tränen in die Augen getrieben, so schön war er. Glitzernde Lichter, ein riesiges wärmendes Lagerfeuer, ein gigantischer beleuchteter Weihnachtsmarkt und Blasmusik am Seeufer. Klingt nach einem absoluten Weihnachtsmärchen? Ist es auch! Das Highlight daran: Rund um den Tegernsee finden zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte statt, die alle für sich einen Besuch wert sind. Mit beleuchteten Booten könnt ihr wunderbar von einem Weihnachtsmarkt zum nächsten fahren. Wichtig: Zieht euch unbedingt warm genug an, denn spätestens auf dem Boot kommt ihr sicherlich trotz Glühwein zum Frieren! Es macht bestimmt auch Sinn, entgegen des Stroms die Weihnachtsmärkte abzuklappern, um langen Warteschlangen am Bootssteg aus dem Weg zu gehen.
Weihnachtsmarkt auf Schloss Kaltenberg
Ein ganz besonders stimmungsvoller Weihnachtsmarkt findet dieses Jahr auf Schloss Kaltenberg statt. Inspiriert von Grimms Märchen geht es im Gegensatz zu den sommerlichen Ritterturnieren nicht um die stärksten und mutigsten Männer, sondern um ganz viel Lichterzauber, leuchtende (Kinder-) Augen und eine unvergleichliche Stimmung. Schon von weitem sieht man das Schlossgelände leuchten. Einmal auf dem Weihanchtsmarkt angekommen wird man in eine Märchenwelt entführt und sieht den Glanz der vielen Lichter ganz aus der Nähe. Ein echter Tipp für die kommenden Adventswochenenden und sicherlich ein ganz besonderer Ausflug für die ganze Familie.
Nachtkindlmarkt im LUCKY WHO
Dieses Jahr findet zum ersten Mal der Münchner Nachtkindlmarkt im Innenhof beim LUCKY WHO statt. Mit der Lage in den Briennerstraße 14, befindet sich der Weihnachtsmarkt mitten im Zentrum unserer Stadt und unweit zahlreicher anderer Weihnachtsmärkte. Doch warum lohnt es sich, besonders auf dem Nachtkindlmarkt vorbeizuschauen? Ganz einfach: Der Nachtkindlmarkt ist wie man es vom LUCKY WHO auch erwarten würde einfach anders, cool und trotzdem gemütlich. Statt den üblichen Weihnachtsliedern legt hier ein DJ auf. Hip Hop statt Jinglebells! Zu trinken gibt es leckeren Bio Glühwein von den Gründern Chris und Johannes, die man auch das ein oder andere Mal hinter oder vor dem Tresen findet. Köstliches Essen aus Afrika, himmlische Waffeln und glitzernde Lichter: Was will man mehr?
Märchenbazar am Leonrodplatz

(c) Märchenbazar
Apropos Gebrüder Grimm! Auch in München gibt es einen Weihnachtsmarkt, der sich das Thema “Märchen” auf die Weihnachtsmütze geschrieben hat: Gemeint ist der Märchenbazar in München. Der Weihnachtsmarkt zählt mit Sicherheit zu den ungewöhnlichsten in ganz Deutschland. Der Märchenbazar fand bisher immer auf dem Viehhofgelände statt. Nachdem der Viehhof aber in eine Großbaustelle verwandelt wurde, findet der Märchenbazar 2018 erstmals auf dem Leonrodplatz statt. Wir hoffen, dass die neue Kulisse mit dem ursprünglchen Märchenbazar, wie wir ihn kennen, mithalten kann. Der Märchenbazar war immer Anlaufstelle für die eher Alternative Szene. Ob die Alte Utting diese Rolle jetzt übernimmt, oder ob der Märchenmarkt auch am Leonrodplatz funktioniert, muss ich persönlich bei einem Glüchwein überprüfen.
Adventsspektakel und Mittelaltermarkt

(c) Phototravellers
Ein echtes Highlight in München ist auch der mittelalterliche Weihnachtsmarkt (→ Website) am Wittelsbacherplatz im Herzen der Stadt. Hier fühlt man sich schon beim Betreten ein paar hundert Jahre in die Vergangenheit zurückversetzt. Schausteller in mittelalterlichen Kostümen, Showacts und Glühwein in altertümlichen Gefäßen lassen Mittelalter-Feeling aufkommen. In den hübsch dekorierten Buden gibt’s echte Handwerkskunst, wie etwa Kupferarbeiten, Ritterbedarf oder handgesiedete Pflanzenseife. Eine schöne kleine Alltagsflucht und das mitten in München!
Tollwood Winterfestival
Das Tollwood in München ist wirklich etwas besonderes und längst kein Geheimtipp mehr! In riesigen Zelten finden Musik-Events statt, Märkte mit viel Handgemachtem, die Buden und Fressmeilen außerhalb der Zelte sind lang und wer sich auf dem Tollwood verabredet, trifft sich am besten direkt am Eingang, denn sonst könnte es schwierig werden. Ganz wichtig: Auf dem Tollwood dreht sich nicht nur alles um Essen und Trinken, sondern jedes Jahr hat das Festival auch eine Botschaft zu vermitteln. Installationen von Künstlern weisen immer auf ein Problem der Gesellschaft hin. Schaut unbedingt selbst vorbei und macht euch ein Bild der diesjährigen Kunstinstallationen, dem köstlichen Bio-Essen und vielleicht sogar von der aktuellen Show mit dem Cicus Oz!
Pink Christmas im Glockenbachviertel

(c) Pink Christmas
Bunt und schrill geht’s auf dem Pink Christmas Weihnachtsmarkt (→ Website) im Herzen des Glockenbachviertels in München, genauer am Stephansplatz, zu. Der schwul-lesbische Weihnachtsmarkt sticht hervor aus der Masse an Weihnachtsmärkten und ist wirklich etwas ganz Besonderes. Pink ist dort definitv Programm und nicht zu übersehen. Nicht nur die Beleuchtung taucht alles in ein romantisches pinkes Ambiente, auch in den Buden wirst du den pinken Farbtupfer öfter entdecken. Neben leckerem Glühwein und eher ungewöhnlichen Weihnachtsbuden gibt’s tolle abendliche Show-Auftritte unter anderem mit Drag-Queens. Lustige DJ’s beschallen den Stephansplatz und reißen die Menge mit, im dichten Gewusel auch mal das Tanzbein zu schwingen. Übrigens ist natürlich Jede/r auf dem Pink Christmas Weihnachtsmarkt herzlich willkommen!