Blank Paper Stories
  • Startseite
  • München
    • Aktivitäten und Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Oktoberfest
    • Restaurantführer
      • Frühstück und Cafés
      • Restaurants
  • Reisen
    • Städtetrips
    • Hotels und Wellness
    • Reiseberichte
  • Achtsamkeit
    • Mindset
    • Inspiration
    • Gesundheit
  • Über Blank Paper Stories
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
    • Adventskalender
    • Adventskalender Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über Blank Paper Stories

Blank Paper Stories

  • Startseite
  • München
    • Aktivitäten und Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Oktoberfest
    • Restaurantführer
      • Frühstück und Cafés
      • Restaurants
  • Reisen
    • Städtetrips
    • Hotels und Wellness
    • Reiseberichte
  • Achtsamkeit
    • Mindset
    • Inspiration
    • Gesundheit
  • Über Blank Paper Stories
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
    • Adventskalender
    • Adventskalender Teilnahmebedingungen
Restaurants

Servus Heidi: Modernes bayerisches Wirtshaus in München

5. Januar 2018
Servus Heidi: Modernes bayerisches Wirtshaus in München

Altbackene muffige Wirtshäuser hängen euch zum Hals raus? Ihr könnt Schweinsbraten und co. nicht mehr sehen, habt aber trotzdem Lust auf eine richtig gute bayerische Küche? Das Servus Heidi im Westend nennt sich selbst „Modern Bavarian Wirtshaus“ und findet die perfekte Brücke zwischen bayerischer Tradition und Moderne. In diesem Beitrag möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen und verrate euch, ob der Spagat zwischen Altbewährtem und mutigem Konzept mit neuen Einflüssen gelingt.

Modernes Ambiente mit bayerischem Flair

Das Ambiente kriegt bei mir 10 von 10 Punkten. Ohne übertreiben zu wollen: Das Servus Heidi ist so ziemlich das coolste Wirtshaus, das ich je gesehen habe und hat mich beim ersten Besuch geradezu umgehauen. Wo andere Wirtshäuser auf dunkle Holztöne, altbayerische Dekorationen und muffige Kissen setzen, glänzt das Servus Heidi mit einem perfekt abgestimmten Interieur-Konzept!

Statt klassischen Wirtshausmöbeln gibt es moderne Filzstühle in einem angenehmen Grau- und Grünton, anthrazitfarbene Tische und eine Theke, die mit unzähligen Kupfermünzen bestückt ist. Die Wände sind schwarz gestrichen und mit frisch lackiertem Holz besetzt. Lustige Prints und eine große Leinwand auf der alte Schwarz-Weißfilme (oder auch mal Fußball)  laufen, machen das Ambiente perfekt! Das i-Tüpfelchen ist stimmungsvolle Musik, die weder zu leise noch zu aufdringlich durch das Wirtshaus tönt.

Bayerisch essen im Servus Heidi

Das Servus Heidi interpretiert bayerische Gerichte neu. Auch wenn ihr Klassiker wie Münchener Schnitzel, Tatar vom Rind oder Backhendl auf der Karte findet, wird euch allein die Art, wie die Gerichte serviert werden, überzeugen! Langweilig ist was Anderes und so kommt jedes Gericht überraschend hübsch angerichtet zum Gast. Die Vorspeisen wie zum Beispiel Obazda, Weißwurstradl, Alpengarten und Forelle aus dem Rauch eignen sich perfekt zum Teilen und lockern so passend zum Ambiente die Stimmung bereits vor dem Hauptgang auf. Hauptgerichte mit lustigen Namen wie Vogelwild, Antn oder So jung kema nimma zam machen schon beim Bestellen gute Laune! Bei meinen Besuchen habe ich nicht nur ein Gericht probiert, sondern gleich so gut wie alle Gerichte zumindest probiert. Geschmeckt haben alle und so kann ich euch wirklich ausnahmslos ALLES empfehlen.

Service: Mit Hosenträgern und guter Laune

Bevor ich auf den Service eingehe, sollte an dieser Stelle eine Sache angesprochen werden, die wohl für jeden Restauranttest gilt: Jeder Besuch ist eine Momentaufnahme. Gute oder schlechte Erfahrungen in einem Restaurant können bei einem weiteren Besuch komplett gegenteilig ausfallen. So war es auch bei mir im Servus Heidi. Mein erster Besuch hat mich komplett geflasht. Ich war einfach von den großartigen Kellnern, die mir ihren Hosenträgern und weißen T-Shirts gute Laune versprüht haben richtig begeistert. Wir wurden rundum versorgt, fühlten uns immer gut betreut und vom Aperitif bis zum Espresso und Dessert wurde uns wirklich das Beste der Karte angeboten.

So gut die Erfahrungen bei meinem ersten Besuch waren, so enttäuscht war ich das zweite Mal im Servus Heidi. Das kann Pech sein, sollte aber natürlich trotzdem nicht vorkommen. Ich könnte hier weiter ausholen, aber das will ich nicht. Ich selbst habe elf Jahre in verschiedensten Gastronomiebetrieben gejobbt und kenne das Problem natürlich: Mal ist der beste Kellner des Hauses für einen zuständig, mal hat man Pech und erwischt jemanden, der nicht ganz so geübt ist oder leider aus einem anderen Grund nicht die Top-Performance abliefert. Wie auch immer: So schlimm war’s letztendlich nicht und auch wenn an dem Abend nicht alles perfekt verlaufen ist, komme ich sicherlich wieder und freue mich schon auf den nächsten Besuch.

Fazit: Bayerisches Wirtshaus mit Mut zur Veränderung

Das Servus Heidi hat bewiesen, dass man alt bewährtes auch mal guten Gewissens etwas ändern darf und bayerische Wirtshäuser nicht immer gleich aussehen müssen. Dafür müssen die Knödel nicht etwa eckig gemacht werden, sondern einfach mit liebevollen Details und einem Auge für geschmackvolles Innendesign experimentiert werden. Das Essen war hervorragend, dabei nicht überteuert und die Stimmung einfach grandios. Das Servus Heidi sprüht vor guter Laune und bleibt weiterhin eines meiner liebsten Wirtshäuser in München.

Transparenz: Vielen Dank an Servus Heidi für die Einladung zum Essen!

Wirtshäuser, die nicht ganz so altbacken daherkommen sind euer Ding? Dann schaut euch unbedingt auch meinen Bericht über das Wirtshaus Maximilian an! Für einen etwas feineren Abend kann ich euch die Pfistermühle am Platzl empfehlen.

Servus Heidi

Adresse: Landsberger Straße 73, 80339 München

Telefonnummer: 089 55 27 63 03

Website: Hier entlang!

Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag 18:00 – 24:00 Uhr, Sonntag – Montag geschlossen

Empfehlung: Unbedingt vorher reservieren!

BayerischBayerisches WirtshausHeidimünchenMünchen RestaurantRestaurantServus HeidiWirtshaus
0 kommentiere
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
Julia Beckert

Vorheriger Beitrag
Restaurant Pfistermühle am Platzl in München
Nächster Beitrag
Die beliebtesten und besten Restaurants in München 2017

Auch interessant

Top 5 Artikel 2017: Diese Beiträge haben euch...

14. Januar 2018

Weinprobe in München: Weinverkostung im Pieroth Wine Loft

8. September 2018

Hamburgerei – Burgergrill mit Herz für Vegetarier

2. Juni 2016

25 München Insider Tipps: 5 Mal 5 Geheimtipps...

12. September 2018

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen auf Blank Paper Stories! Ich bin Digitale Nomadin, Podcasterin, Co-Autorin des Buches "88 Tage – Das Glücksperiment" und Yogi. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrungen, die ich auf meiner Weltreise mache, gebe Tipps zu Achtsamkeit und helfe Dir, ein positives Leben zu führen. Mehr erfährst Du auf der Seite "Über Blank Paper Stories". Viel Spaß beim Lesen! Deine Julia

Freunde werden

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest Email

Folge mir auf Facebook!

Facebook

Neueste Kommentare

  • Außerkörperliche Erfahrungen bei Außerkörperliche Erfahrung beim Sound Healing in den Pyramids of Chi
  • Caroline bei Hotel Das Tegernsee: Wellness Wochenende zwischen Himmel und Erde
  • Clau Dia bei Das Hotel Winkler in Südtirol: Wellness Urlaub im Design Hotel
  • Nina bei Das Lied des Flusses. Handy verloren auf Bali!
  • Aly Chiman bei Der Glöckner von Notre Dame: Das Musical in München

Kooperationsmöglichkeiten

Digitale Nomadin, Podcasterin, Autorin des Buches "88 Tage – Das Glücksperiment" und Yogi. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrungen, die ich auf meiner Weltreise mache, gebe Tipps zu Achtsamkeit und helfe Dir, ein positives Leben zu führen. Mehr erfährst Du auf der Seite "Über Blank Paper Stories". Viel Spaß beim Lesen! Deine Julia

Wie könnte eine Zusammenarbeit aussehen?

Gerne lade ich Sie dazu ein, auf der Seite "Über Blank Paper Stories" den Unterpunkt "Kooperationen und Zusammenarbeit" zu wählen und sich dort ein genaues Bild zu machen. Ich freue mich auf Ihre Email an julia@blankpaperstories.de

Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username

Neueste Beiträge

  • Fünf Insider Tipps für deinen Leipzig Besuch
  • Fünf Tipps für besseren Schlaf und mehr Energie
  • Alpinhotel Pacheiner: Mit dem Kopf in den Wolken
  • Roadtrip durch Österreich, Südtirol und Italien mit den Camperboys
  • Ashwagandha: Die wertvolle Pflanze aus dem Ayurveda
  • Corona Quarantäne: 10 Tipps gegen Langeweile
  • Gesund durch die kalte Jahreszeit: 10 Tipps für ein starkes Immunsystem

Suche

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Bloglovin

© 2016 - 2019 Blank Paper Stories. All Rights Reserved.


Zurück zum Anfang