Blank Paper Stories
  • Startseite
  • München
    • Aktivitäten und Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Oktoberfest
    • Restaurantführer
      • Frühstück und Cafés
      • Restaurants
  • Reisen
    • Städtetrips
    • Hotels und Wellness
    • Reiseberichte
  • Achtsamkeit
    • Mindset
    • Inspiration
    • Gesundheit
  • Über Blank Paper Stories
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
    • Adventskalender
    • Adventskalender Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über Blank Paper Stories

Blank Paper Stories

  • Startseite
  • München
    • Aktivitäten und Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Oktoberfest
    • Restaurantführer
      • Frühstück und Cafés
      • Restaurants
  • Reisen
    • Städtetrips
    • Hotels und Wellness
    • Reiseberichte
  • Achtsamkeit
    • Mindset
    • Inspiration
    • Gesundheit
  • Über Blank Paper Stories
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
    • Adventskalender
    • Adventskalender Teilnahmebedingungen
Aktivitäten und Ausflüge

Wanderung am Walchensee: Über den Heimgarten zum Herzogstand

26. Mai 2017
Wanderung am Walchensee: Über den Heimgarten zum Herzogstand

Das Wochenende steht in den Startlöchern und ihr habt noch nichts vor? Umso besser, denn bei diesem wunderbaren Wetter haben wir einen Tipp für euch, der fast zu schön ist, um damit länger zu warten: Eine Wanderung am Walchensee über den Heimgarten zum Herzogstand.

Bevor ich ins Detail gehe, erst einmal die Hard Facts zur Wanderung, dass ihr entweder gespannt weiterlesen, oder euch vielleicht für einen ruhigeren Ausflugstipp entscheiden könnt.

  • Schwierigkeitsgrad: schwere Bergwanderung (schwarz)
  • Höhenmeter: Ca. 1200hm Auf- & Abstieg
  • Gehzeit: Gesamt 5:30h – Aufstieg zum Heimgarten: ca. 2:30, Grat: ca. 1:30h, Abstieg: ca. 1:30 – Alternativ könnt ihr jedoch auch mit der Gondel vom Herzogstand runterfahren und somit 1:30 Abstieg sparen)
  • Kondition: schwer – ein paar leichtere „Kletter-„stellen die unbedingt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern
  • Rundtour: Ja
  • Ausrüstung: Wanderausrüstung, viel Wasser, Sonnencreme
  • Bergbahn: Ja, am Herzogstand, 7 Euro Erwachsene, 2 Euro Hunde, letzte Fahrt bei uns 17:45 Uhr
  • Parkplatz: Parkplatz in Walchensee direkt bei der Talstation der Herzogbahn, Kosten: 3 Euro

Nach guten 90 Minuten über die Tölzer Autobahn, fuhren wir mit herrlichem Bergpanorama am Kochelsee vorbei und schlängelten uns eine kurvenreiche Straße zum Walchensee entlang. Das türkise Wasser sah schon vom Auto aus herrlich aus. So ging es vor der Wanderung erstmal mit unserem Labrador, Balu, zum kristallklarem Walchensee, dass er sich von der Fahrt erholen und etwas trinken konnte. Schließlich war dies seine erste Wanderung und die sollte ja nicht nur für uns, sondern auch für ihn eine schöne Erinnerung werden. Nach der kurzen Pause am Wasser ging es zurück zum Parkplatz, der sich direkt an der Talstation der Bergbahn in Walchensee befindet. Links an der Talstation vorbei, über eine kleine Brücke und an zwei, drei Häusern vorbei und schon befanden wir uns auf dem richtigen Weg. Der Anstieg ging gleich knackig los. Viele Treppen, Stufen und steile Wege später, konnten wir nach kurzer Zeit bereits einen gigantischen Ausblick über den Walchensee genießen. Atemberaubend! Doch weiter gings, Balu war richtig fit und zog alle, die aus der Puste waren wie ein Lift den Berg hinauf, was unser Tempo jedoch ordentlich beschleunigte. Braver Hund :).

Je höher wir kamen, umso schöner wurde unsere Anstrengung von einem gigantischen Panoramablick belohnt. „Das ist die Standardtour.“ sagte Marina, als sie uns diese Route vorschlug. Standard??? Für mich war es eine der schönsten Wanderungen, die ich je erlebt habe!

Nach ca. zwei Stunden Gehzeit erreichten wir die erste Hütte. Den Kaiserschmarren muss man probieren, hörten wir von anderen Wanderern. Dieser war jedoch bereits ausverkauft und so musste der Nachtisch bis zur zweiten Hütte am Herzogstand warten. Nach einer kurzen Stärkung kam der für mich schönste, aber zugleich auch anstrengendste Teil der Wanderung: Der Grat, der vom Heimgarten zum Herzogstand führte. Anstrengend aber nur, weil ich auf Balu aufpassen musste und durch ein paar steilere Stellen besondere Vorsicht geboten war, dass niemand von uns abstürzt. Gemeinsam haben wir es aber schließlich geschafft, Balu über jede noch so große Hürde zu bringen und Spaß gemacht hat es ihm scheinbar auch noch! Vom Blick her war diese Strecke unglaublich! Links und rechts lag das Tal zu unseren Füßen, mehrere Seen glitzerten Türkis in der Sonne und ein atemberaubendes Bergpanorama rechtfertigte jeden Höhenmeter, den wir hierfür erklimmen mussten.

Nach knappen zwei Stunden genossen wir am Herzogstand noch unseren wohl verdienten Kaiserschmarren, bevor uns die Gondel wieder ins Tal brachte. Den anstrengenden Abstieg wollten wir Balu dann doch nicht antun, schließlich war er genug gerannt und schon sehr müde. Abschließend ging es nochmal an den See, bevor wir erschöpft, müde und unglaublich glücklich zurück nach München fuhren.

Wanderungen mit Seeblick gefallen euch? Wie wäre es mit dem Rinnkendlsteig am Königssee? Hier geht’s zum Blogbeitrag.

Was sagt ihr zum Video? Öfter machen oder überflüssig? Ich bin gespannt auf euer Feedback!

AusflugGradHeimgartenHerzogstandMünchen AusflugWalchenseeWandernWandern nahe MünchenWanderung
4 Kommentare
3
Facebook Twitter Google + Pinterest
Julia Beckert

Vorheriger Beitrag
Nithan Thai Berlin: Asiatische Küche auf Sterneniveau
Nächster Beitrag
MOHR Life Resort: Perfektes Wellnesshotel in Tirol

Auch interessant

Der Kleine Prinz: Open Air im Hofspielhaus München

26. Juli 2018

Dinnerhopping in München mit Livemusik: Lohnt sich das?

30. April 2018

Outdoor Urlaub in Liechtenstein: Ein Wochenende in der...

16. Juni 2017

Hotel Das Tegernsee: Wellness Wochenende zwischen Himmel und...

16. Dezember 2018

4 Kommentare

doris 12. Juni 2017 - 13:09

wunderwunderschön und dein hund, ach ist der goldig. so brav ist er bereits gegangen 🙂 ganz liebe grüße, doris, http://www.dorisworld.at

Reply
Julia Beckert 12. Juni 2017 - 21:20

Danke, Doris 🙂 Ja er war wirklich unglaublich lieb <3 Hat mein Herz im Sturm erobert während der Wanderung!

Reply
Paul-Vincent Fenzl 4. Juni 2017 - 22:53

Sehr schön geschrieben, da ich vor zwei Jahren ebenfalls diese Strecke lief, allerdings zweimal mit der Gondel Zeit gespart habe, weiß ich wovon du schreibst. Anstrengungen und Glück liegen hier sehr nah beieinander, der Ausblick ist Belohnung genug. Anfang Juli bin ich wieder ein paar Tage in Kochel am See. Danke dir für diesen Schönen Artikel und der damit verbundenen Erinnerungen.

Reply
Marina 26. Mai 2017 - 14:41

Liebe Julia! War so ein toller Ausflug! Ich freu mich schon auf den nächsten!
Und Videos: gerne mehr, vor allem zu Ausflügen und Reisen! 🙂

Reply

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen auf Blank Paper Stories! Ich bin Digitale Nomadin, Podcasterin, Co-Autorin des Buches "88 Tage – Das Glücksperiment" und Yogi. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrungen, die ich auf meiner Weltreise mache, gebe Tipps zu Achtsamkeit und helfe Dir, ein positives Leben zu führen. Mehr erfährst Du auf der Seite "Über Blank Paper Stories". Viel Spaß beim Lesen! Deine Julia

Freunde werden

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest Email

Folge mir auf Facebook!

Facebook

Neueste Kommentare

  • Außerkörperliche Erfahrungen bei Außerkörperliche Erfahrung beim Sound Healing in den Pyramids of Chi
  • Caroline bei Hotel Das Tegernsee: Wellness Wochenende zwischen Himmel und Erde
  • Clau Dia bei Das Hotel Winkler in Südtirol: Wellness Urlaub im Design Hotel
  • Nina bei Das Lied des Flusses. Handy verloren auf Bali!
  • Aly Chiman bei Der Glöckner von Notre Dame: Das Musical in München

Kooperationsmöglichkeiten

Digitale Nomadin, Podcasterin, Autorin des Buches "88 Tage – Das Glücksperiment" und Yogi. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrungen, die ich auf meiner Weltreise mache, gebe Tipps zu Achtsamkeit und helfe Dir, ein positives Leben zu führen. Mehr erfährst Du auf der Seite "Über Blank Paper Stories". Viel Spaß beim Lesen! Deine Julia

Wie könnte eine Zusammenarbeit aussehen?

Gerne lade ich Sie dazu ein, auf der Seite "Über Blank Paper Stories" den Unterpunkt "Kooperationen und Zusammenarbeit" zu wählen und sich dort ein genaues Bild zu machen. Ich freue mich auf Ihre Email an julia@blankpaperstories.de

Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username

Neueste Beiträge

  • Fünf Insider Tipps für deinen Leipzig Besuch
  • Fünf Tipps für besseren Schlaf und mehr Energie
  • Alpinhotel Pacheiner: Mit dem Kopf in den Wolken
  • Roadtrip durch Österreich, Südtirol und Italien mit den Camperboys
  • Ashwagandha: Die wertvolle Pflanze aus dem Ayurveda
  • Corona Quarantäne: 10 Tipps gegen Langeweile
  • Gesund durch die kalte Jahreszeit: 10 Tipps für ein starkes Immunsystem

Suche

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Bloglovin

© 2016 - 2019 Blank Paper Stories. All Rights Reserved.


Zurück zum Anfang