Blank Paper Stories
  • Startseite
  • München
    • Aktivitäten und Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Oktoberfest
    • Restaurantführer
      • Frühstück und Cafés
      • Restaurants
  • Reisen
    • Städtetrips
    • Hotels und Wellness
    • Reiseberichte
  • Achtsamkeit
    • Mindset
    • Inspiration
    • Gesundheit
  • Über Blank Paper Stories
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
    • Adventskalender
    • Adventskalender Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über Blank Paper Stories

Blank Paper Stories

  • Startseite
  • München
    • Aktivitäten und Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Oktoberfest
    • Restaurantführer
      • Frühstück und Cafés
      • Restaurants
  • Reisen
    • Städtetrips
    • Hotels und Wellness
    • Reiseberichte
  • Achtsamkeit
    • Mindset
    • Inspiration
    • Gesundheit
  • Über Blank Paper Stories
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
    • Adventskalender
    • Adventskalender Teilnahmebedingungen
Restaurants

Die beliebtesten und besten Restaurants in München 2017

7. Januar 2018
Die beliebtesten und besten Restaurants in München 2017

München hat 2017 so einige tolle kulinarische Momente für mich bereitgehalten. Es haben nicht nur unzählige Neueröffnungen einen Beitrag zur gastronomischen Vielfalt beigetragen, sondern auch bereits bewährte Gastronomiekonzepte konnten sich trotz zunehmender Konkurrenz weiter behauptet. Insgesamt habe ich euch letztes Jahr 15 Restaurants vorgestellt. Eine Zusammenfassung meiner Fünf besten und beliebtesten Restaurants in München findet ihr in diesem Beitrag. In diesem Sinne hoffe ich, dass auch 2018 einige unvergleichliche Genussmomente auf uns warten. Mich würde außerdem wahnsinnig interessieren, welche Restaurants euch das vergangene Jahr versüßt haben! Hinterlasst mir gerne einen Kommentar, ich würde mich sehr darüber freuen.

1. Die Pfistermühle am Platzl

Die Pfistermühle macht kein Essen für jeden Tag, sondern hervorragende Küche für jeden noch so schicken Anlass! Nach einer umfassenden Renovierung wurde die Pfistermühle erst kürzlich neu eröffnet. Modern und gemütlich und dabei nicht weniger traditionell ist das Lokal nun, für dessen Gestaltung kein geringer als Armin Fischer (DREIMETA), der Designer der 25hours Hotels zuständig war. Die Küche ist hochwertig, abwechslungsreich und dabei immer von hervorragender Qualität. Schweinsbraten mit Knödeln? Von wegen! Probiert doch lieber das gebratene Saiblingsfilet mit Topinambur und Safran-Vanilleschaum oder lasst es Trüffel auf eure Suppe regnen. Egal für welches Gericht ihr euch entscheidet: Hier steht der Genuss an oberster Stelle und ihr macht sicherlich mit keinem Gericht etwas falsch.

Hier findet ihr den vollständigen Artikel mit allen Infos: Restaurant Pfistermühle am Platzl in München

2. Bapas – Bayerische Tapas

Bayerische Tapas? Ja ihr habt richtig gehört! Das Bapas in der Leopoldstraße serviert nämlich bayerische Schmankerl im Mini-Format und beendet für alle, die sich nie entscheiden können, das ewige Bestell-Dilemma. Nehmt doch einfach so wie meine Begleitung und ich die ganze Karte und lasst euch mit etlichen Gerichten, die die bayerische Küche zu bieten hat verwöhnen. Mini Leberkäse, Schweinshaxe, Knödel und Schnitzel landen in süßen Töpfchen und Schälchen auf dem Tisch. Hier ist derjenige am glücklichsten, der teilt und so wirklich viele der tollen Köstlichkeiten probieren darf. Doch nicht nur die Tapas können was: Frühstücksliebhaber kommen garantiert beim „Gönn dir Frühstück“ für zwei Personen auf ihre Kosten: Dreierlei Pancakes, Dreierlei Eierspeisen, Wurst, Käse, Marmelade und Brotkorb kommen mit frischem Orangensaft zu Tisch und machen so euren Tag garantiert schon in der Früh zu einem Highlight.

Hier findet ihr den vollständigen Artikel mit allen Infos: Bayerisch essen in München: Bapas – Bayerische Tapas

3. La Bohème

Ungeschlagen ist für mich immer noch das La Bohème. Mich hat das tolle Design des Lokals schon bei meinem ersten Besuch so verzaubert, dass es für mich selbst nach einem Jahr zu meinen absoluten Lieblingsrestaurants in München zählt. Das La Bohème befindet sich im Neubaugebiet „Schwabinger Tor“ was wirklich auch der einzige Grund ist, warum ich nicht öfter dort bin. (Wer einmal im Glockenbachviertel wohnt, verlässt nicht so gerne sein Viertel. ;-))  Die Speisekarte setzt sich aus kunterbunten Vorspeisenplatten zusammen, regelmäßig wechselnde Gerichte sorgen immer für ordentlich Pepp und Würze auf dem Teller und die Steaks sind so zart, dass man sie mit dem Löffel essen könnte. Was schon ewig auf meiner To Do Liste steht, ist der Sonntagsbrunch. Der soll nämlich einmalig sein und schon viele von euch sind auf meine Empfehlung dorthin gegangen und waren immer mehr als begeistert. Es wird also höchste Zeit, dass ich mich selbst mal an einem Sonntag durch das riesige Buffet schlemme.

Hier findet ihr den vollständigen Artikel mit allen Infos: La Bohème Schwabing

4. BLITZ Restaurant

Im Blitz Restaurant könnt ihr mexikanisches Essen im kunterbunten Ambiente genießen. Das Restaurant, das sich gleich neben dem gleichnamigen Club beim Deutschen Museum befindet, verwöhnt euch dabei mit allerlei vegetarischen Gerichten, die einem das Wasser im Mund nur so zusammenlaufen lassen. Besonders die Vorspeisen kann ich euch empfehlen. Guacamole, die frisch am Tisch zubereitet wird, Maiskolben mit einer köstlichen rauchigen Sauce, Couscous Salat und viele weitere Gerichte gibt es hier in hervorragender Qualität! Natürlich können sich auch die Hauptspeisen sehen lassen und mit einem der leckeren Cocktails steht einem genussvollen Abend nichts mehr im Wege.

Hier findet ihr den vollständigen Artikel mit allen Infos: Blitz Restaurant München: Mexikanisch essen am Deutschen Museum

5. Onkel Ali Döner

Was ein Dönerladen in den Top fünf der besten Restaurantentdeckungen 2017 macht? Bei Onkel Ali gilt „Döner nur schöner“ und so hat der Laden definitiv Potential für einen romantischen Candlelight-Döner. Mein Bericht damals ist so durch die Decke gegangen, dass ich gar nicht darum herumkomme, euch nochmal auf den etwas „besseren“ Dönerladen aufmerksam zu machen. Klassiker wie Döner, Dürüm und Lahmacun gibt es bei Onkel Ali natürlich genauso wie frischen hausgemachten Ayran! Zu den Gerichten wählt man eine der sieben verschiedenen Saucen. Alles ist frisch zubereitet, egal ob das selbstgebackene Brot, die Saucen oder Humus. Aufgewärmte Falafel von gestern kommen hier nicht in den Dürüm! Genießen könnt ihr euren Döner in einem unglaublich geschmackvollen Ambiente. Fast schon zu schön, um eine Dönerbude zu sein. Aber wie gesagt, Onkel Ali ist eben “Döner, nur schöner”.

Hier findet ihr den vollständigen Artikel mit allen Infos: Döner nur schöner: Onkel Ali in München

Was waren eure Restaurant-Highlights 2017 ich freue mich auf eure Kommentare!

 

Am PlatzlBapasBayerische TapasBLITZ RestaurantEssen gehenEssengehen MünchenLa BohèmemünchenOnkel Ali DönerPfistermühleRestaurants
4 Kommentare
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
Julia Beckert

Vorheriger Beitrag
Servus Heidi: Modernes bayerisches Wirtshaus in München
Nächster Beitrag
Top 5 Airbnb in Hanoi, Vietnam – Better than every hotel!

Auch interessant

Hamburgerei – Burgergrill mit Herz für Vegetarier

2. Juni 2016

Kapitales vom Rind: Steak, Spargel und Silvaner in...

6. Mai 2018

Album Release von Roceasy: Interview zu “Stunde Null”

22. August 2016

Oktoberfest Guide: Tipps für den perfekten Tag auf...

14. September 2016

4 Kommentare

Anita 27. Februar 2019 - 19:26

Von dieser Liste kenne ich nur Nummer 4 🙂
Ich habe aber letzte Woche ein neues italienisches Restaurant entdeckt, das irgendwie sehr modern ist. Also die bieten auch normale Klassiker wie Margarita, Pasta usw. an aber viele Gerichte im Menü habe ich noch nirgendwo gesehen: 4-Eckige Pizza, Burger aus Pizzateig. Dann noch Gerichte mit Zutaten wie Walnusscreme. Fand ich zuerst komisch, aber die haben mich sowas von überzeugt.
Ob es mein “Favorite” italienisches Restaurant ist weiß ich noch nicht, da muss ich noch mehr probieren, aber Top 3 ist es bis jetzt auf jeden Fall. Die findet man echt schwer auf Google, weil das Restaurant wahrscheinlich noch sehr neu ist, deshalb hier der Link noahsmuenchen.de

Falls jemand es mal ausprobiert, würde gerne wissen, ob ich ähnliche Restaurants kennt, oder ob es echt einzigartig ist.

Reply
Flo 8. Januar 2018 - 12:03

Hi Julia,

cool, danke für die Zusammenstellung, da müssen wir noch einiges ausprobieren 🙂

Ich habe auch noch einen Tipp: Den meiner Meinung nach besten Falafel der Stadt (ich bin Berliner und habe hohe Ansprüche gg) gibt es bei “Hisham’s International Grill” in der Landwehrstraße 83. Das Teil ist der Hammer und die Betreiber (aus den USA nach Deutschland ausgewandert) sind soooo herzlich, es ist der Wahnsinn. Es wird auch nur englisch gesprochen und der Service ist USA-typisch sehr gut. Bitte ausprobieren. Ich bin sicher, dir schmeckt der Falafel dort ganz hervorragend (nimm den Supreme).

Liebe Grüße
Flo

Reply
Julia Beckert 14. Januar 2018 - 12:42

Hey Flo, das hört sich wirklich sehr lecker an! Werde ich mal ausprobieren 🙂 Danke für den Tipp!

Reply
Flo 15. Januar 2018 - 23:28

Ja, und erzähl mal, wie du es fandest 🙂

Reply

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen auf Blank Paper Stories! Ich bin Digitale Nomadin, Podcasterin, Co-Autorin des Buches "88 Tage – Das Glücksperiment" und Yogi. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrungen, die ich auf meiner Weltreise mache, gebe Tipps zu Achtsamkeit und helfe Dir, ein positives Leben zu führen. Mehr erfährst Du auf der Seite "Über Blank Paper Stories". Viel Spaß beim Lesen! Deine Julia

Freunde werden

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest Email

Folge mir auf Facebook!

Facebook

Neueste Kommentare

  • Außerkörperliche Erfahrungen bei Außerkörperliche Erfahrung beim Sound Healing in den Pyramids of Chi
  • Caroline bei Hotel Das Tegernsee: Wellness Wochenende zwischen Himmel und Erde
  • Clau Dia bei Das Hotel Winkler in Südtirol: Wellness Urlaub im Design Hotel
  • Nina bei Das Lied des Flusses. Handy verloren auf Bali!
  • Aly Chiman bei Der Glöckner von Notre Dame: Das Musical in München

Kooperationsmöglichkeiten

Digitale Nomadin, Podcasterin, Autorin des Buches "88 Tage – Das Glücksperiment" und Yogi. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrungen, die ich auf meiner Weltreise mache, gebe Tipps zu Achtsamkeit und helfe Dir, ein positives Leben zu führen. Mehr erfährst Du auf der Seite "Über Blank Paper Stories". Viel Spaß beim Lesen! Deine Julia

Wie könnte eine Zusammenarbeit aussehen?

Gerne lade ich Sie dazu ein, auf der Seite "Über Blank Paper Stories" den Unterpunkt "Kooperationen und Zusammenarbeit" zu wählen und sich dort ein genaues Bild zu machen. Ich freue mich auf Ihre Email an julia@blankpaperstories.de

Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username

Neueste Beiträge

  • Fünf Insider Tipps für deinen Leipzig Besuch
  • Fünf Tipps für besseren Schlaf und mehr Energie
  • Alpinhotel Pacheiner: Mit dem Kopf in den Wolken
  • Roadtrip durch Österreich, Südtirol und Italien mit den Camperboys
  • Ashwagandha: Die wertvolle Pflanze aus dem Ayurveda
  • Corona Quarantäne: 10 Tipps gegen Langeweile
  • Gesund durch die kalte Jahreszeit: 10 Tipps für ein starkes Immunsystem

Suche

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Bloglovin

© 2016 - 2019 Blank Paper Stories. All Rights Reserved.


Zurück zum Anfang